Kabotage

Kabotage
Ka|bo|ta|ge 〈[ -ʒə] f. 19
1. Binnen- u. Küstenschifffahrt zw. Häfen des gleichen Staates
2. gewerbsmäßiger Luftverkehr innerhalb eines fremden Hoheitsgebietes
[<frz. cabotage „Küstenschifffahrt“]

* * *

Kabotage
 
[-'taːʒə; französisch, vielleicht zu spanisch cabo »Vorgebirge«, »Kap«] die, -, Cabotage, im engeren Sinn die Küstenschifffahrt; im weiteren Sinn die Beförderung von Personen und Gütern zwischen zwei Orten im Inland, die nach nationalem Recht (z. B. § 23 Luftverkehrsgesetz) inländischen Unternehmen vorbehalten sein kann. Im Rahmen der EG bestimmt der Rat die Bedingungen für die Zulassung von Verkehrsunternehmen in einem Mitgliedsstaat, in dem sie selbst nicht ansässig sind. Die Freigabe der Verkehrsmärkte in der EG wird im Rahmen der Verwirklichung der Dienstleistungsfreiheit angestrebt; am weitesten ist die Kabotage in der Schifffahrt liberalisiert.
 

* * *

Ka|bo|ta|ge [...'ta:ʒə], die; - [frz. cabotage, viell. zu span. cabo = Vorgebirge, Kap] (Rechtsspr.): meist den eigenen Staatsangehörigen vorbehaltene Beförderung von Gütern u. Personen innerhalb eines Landes od. Hoheitsgebiets (z. B. Küstenschifffahrt, Binnenflugverkehr).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kabotage — (franz. cabotage, spr. āsch , v. span. cabo. Kap, also eigentlich: das Fahren von Kap zu Kap; engl. Coasting trade), Küstenschiffahrt, insbes. Küstenfrachtfahrt (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kabotage — (frz., spr. tahsch ), Küstenschiffahrt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kabotage — Als Kabotage bezeichnet man das Erbringen von Transportdienstleistungen innerhalb eines Landes durch ein ausländisches Verkehrsunternehmen (bzw. das Recht, dies zu tun). Der Begriff kommt ursprünglich aus der Seefahrt, vom französischen caboter… …   Deutsch Wikipedia

  • Kabotage — (franzosisch Cabotage), im engeren Sinn die Kustenschifffahrt; im weiteren Sinn die Beforderung von Personen und Gutern zwischen zwei Orten im Inland, die nach nationalem Recht (z.B. §2 Kustenschifffahrtsgesetz) inlandischen Unternehmen… …   Maritimes Wörterbuch

  • Kabotage — Ka|bo|ta|ge 〈 [ ʒə] f.; Gen.: , Pl.: n〉 oV ) 1. Binnen u. Küstenschifffahrt zwischen Häfen des gleichen Staates 2. gewerbsmäßiger Luftverkehr innerhalb eines fremden Hoheitsgebietes [Etym.: <frz. cabotage »Küstenschifffahrt«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kabotage — I. Allgemein:Beförderungen innerhalb eines Staates sind nationalen Verkehsunternehmen vorbehalten. II. Seeverkehrsrecht:1. Seerechtliche Unterscheidungen als Grundlage für das Recht der einzelnen Staaten, die Küstenschifffahrt der eigenen Flagge… …   Lexikon der Economics

  • Kabotage — Ka|bo|ta|ge [...ʒə] die; <aus fr. cabotage »Küstenschifffahrt« zu caboter »die Küste befahren«, dies vielleicht zu span. cabo »Vorgebirge, Kap«> die meist den Bewohnern eines Landes vorbehaltene Beförderung von Gütern u. Personen innerhalb… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kabotage — Ka|bo|ta|ge [...ʒə ], die; <französisch> (Rechtssprache Personen und Güterbeförderung innerhalb eines Landes, z. B. in der Küstenschifffahrt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Cabotage — ⇡ Kabotage …   Lexikon der Economics

  • Kabotagefreiheit — Als Kabotage bezeichnet man das Erbringen von Transportdienstleistungen innerhalb eines Landes durch ein ausländisches Verkehrsunternehmen (bzw. das Recht, dies zu tun). Der Begriff kommt ursprünglich aus der Seefahrt, vom französischen caboter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”